
Alle Informationen zum Woodwalkers-Film
+++ Das Casting ist beendet und wir bitten um Geduld. Wir hier beim Arena Verlag sind am Casting nicht beteiligt. Der Film basiert zwar auf den Büchern von Katja Brandis, die bei uns erscheinen, aber wir verfilmen die Bücher nicht selbst. Die Casting Agentur wird sich bei euch melden. +++
Wie ihr ja schon gehört habt, wird es einen Woodwalkers-Film geben, und nicht nur das, sondern sogar gleich drei Filme im Kino, wenn der erste Teil Erfolg hat, also viele Leute ihn sich im Kino anschauen! Außerdem planen blue eyes (die deutsche Produktionsfirma) und Studiocanal (der internationale Verleih-Partner, die zum Beispiel auch die “Tribute von Panem”-Filme gemacht hat) eine zusätzliche Fernsehserie. Jetzt mal zum Zeitplan: Das Casting soll ungefähr Ende des Jahres beginnen, gedreht wird der erste Film dann im Sommer 2023 (geplant sind ca. 30-40 Drehtage) und in die Kinos kommt er dann voraussichtlich im Herbst/Winter 2024. Die Nachbereitung (“Post-Production”) dauert deshalb so lange, weil der Film mit echten Schauspielern gedreht und dann mit digitalen Special Effects kombiniert wird – das sind bei all diesen Verwandlungen ganz schön viele!
Natürlich wollt ihr zusätzliche Infos über das Casting, deshalb hat Katja Brandis ein Interview mit Carolin von blue eyes darüber geführt. Hier sind ihre Antworten:
Wer ist der Regisseur?
Regie führen wird Damian John Harper, der gebürtige Amerikaner hat in Deutschland Film studiert und lebt auch hier, somit spricht er sehr gut deutsch.
Von wann bis wann wird gedreht? Wie viel Schule würde man verpassen? Findet der Dreh in den Sommerferien statt?
Wir planen im Sommer 2023 zu drehen – zwischen Juli und September, mit möglichst viel Ferienzeit für die Kinder. Allerdings sind die Ferienzeiten in den Bundesländern so unterschiedlich, dass die schulbefreiten Tage variieren können. Wir betreuen alle Kinder am Set aber mit Kinderbetreuer.innen, die sich mit den Eltern und Lehrern abstimmen, damit die Kinder parallel mitlernen können und so wenig wie möglich an Stoff nachgeholt werden muss.
Kann man sich auch als Statist bewerben?
Für Statisten gibt es in allen größeren Städten besondere Agenturen, bei denen man sich bewerben kann. Wir würden die Statisten, die öfters vorkommen (z.B. die Mitschüler.innen) aber gerne aus unseren Castingbewerbungen für die Hauptrollen direkt besetzen. Also einfach auch in unserem Castingaufruf ein online Profil ausfüllen.
Gibt es für den zweiten Film ein neues Casting für weitere Rollen? Z.B. für Mias Schwester?
Ja für den zweiten Film werden neue Rollen wie Mia neu gecastet und besetzt.
Wird man kontaktiert, wenn man sich für eine Hauptrolle bewirbt, nicht genommen wird, aber für eine Nebenrolle passen könnte?
Genau so machen wir es. Wir schauen uns an wer auf welche Rolle passen könnte und melden uns dann entsprechend bei Euch.
Kann man sich als Veganer/Vegetarier bewerben obwohl Carag im Buch z.B: Fleisch isst?
Das ist eine interessante Frage! Generell natürlich gerne. Nun gibt es in den Büchern von Katja Brandis und auch im Drehbuch natürlich Szenen, in denen die Kinder z.B. in der Kantine essen und wie ihr wisst, isst Carag als Puma schon gerne Fleisch. Aber das sollte erstmal kein Hinderungsgrund sein, schreibt es doch einfach dazu – wir überlegen wie wir die Szenen dann umsetzen können – es gibt ja auch vegane Steaks und Schnitzel die täuschend echt aussehen. Ihr solltet aber keine Hemmungen haben, Carag so zu spielen, wie er in den Büchern is(s)t.
Kann man das Bewerbungsvideo mit Spezialeffekten bearbeiten, bevor man es hochlädt?
Das brauchen wir nicht, das lenkt manchmal sogar vom Casting ab. Gerne ein ganz einfaches Video ohne viele Effekte schicken.
Wo findet das Casting statt? / Wie kann man am Casting teilnehmen?
Wir werden voraussichtlich deutschlandweit casten, meist in den Großstädten (Berlin, Hamburg, Köln, München), Kinder aus dem Umland können dann in der Stadt mitmachen, die bei ihnen am nächsten ist. Wir haben immer eine*n Castingdirektor*in, die einen Aufruf an alle Agenturen startet, wenn es losgeht – bitte nicht vorher bewerben, wir können die Bewerbungen nicht vorher verarbeiten. Der / die Castingdirektor*in würde dann auch alle Kinder sammeln, die sich ohne Agenturen bewerben. Sobald wir loslegen, wird es eine eigene Mailadresse geben, unter der die Kinder sich bewerben können.
Was muss man beim Casting machen? / Wie läuft das Casting ab?
Wir casten in mehreren Runden, meistens ist die erste Runde eine E–Casting Runde, d.h. eine Bewerbung mit Foto, Angaben wie Alter, Größe, Schulklasse, Hobbies und Schauspielerfahrung. Oft bitten wir die Kinder ein kleines Video mit einer Vorstellung von sich mitzuschicken und eventuell schon eine kleine Szene als Handyvideo. Dann laden wir die Kinder die weiterkommen zu einer zweiten Runde in ein Castingstudio in eine der Städte ein, wo pro Rolle gecastet wird. Die Kinder bekommen eine Woche vorher die Castingszene(n), die sie auswendig lernen und beim Casting vorspielen müssen.
Dann folgt meist nochmal eine Runde mit den wichtigsten Rollen im Ensemble – die Gruppe muss ja auch untereinander zusammenpassen, wir nennen das Konstellationscasting. Meist mit neuen Castingszenen, um nochmal eine andere Note / Emotion der Kinder zu sehen. Eventuell kommen dann nochmal die passendsten Kandidat.innen zu einer weiteren End-Runde zusammen. Die Kinder können davon ausgehen, dass es schon 3-4 Runden werden – Schauspieler werden ist ein tougher job!
Ist es ein Hindernis, wenn man eine feste Zahnspange hat?
Nein, grundsätzlich nicht, die müsste halt vor den Dreharbeiten im Sommer 2023 rauskommen.
Wie alt muss man sein, um am Casting teilzunehmen? (Sowohl Mindestalter als auch Höchstalter)
Das lässt sich nicht pauschal beantworten – das hängt ganz von der jeweiligen Rolle ab – wir sagen immer, dass das Alter der Rolle im Film, das „Spielalter“ ist. Wenn Carag z.B. 13 im Buch / Film ist, kann ihn auch jemand mit 11/12 oder 14/15 spielen, wenn er wie ein 13jähriger wirkt. Das ist bei Kindern ja oft sehr unterschiedlich und kann sich auch schnell verändern.
Muss man genauso aussehen wie der Charakter, den man spielen möchte?
Wir würden sagen – der Typ muss schon zur Rolle passen, 100%ig gleich aussehen muss man nicht, wir haben ja noch Kostüm und Maske (Haare kann man tönen und für die Augen gibt es zB gefärbte Kontaktlinsen). Man sieht Schauspieler ja oft in so unterschiedlichen Rollen, dass man sie kaum mehr erkennt. Diese Wandlungsfähigkeit in Rollen zu schlüpfen, ist ja eine ganz besondere Kunst von Schauspielern. Bei jungen Kindern ist es allerdings schon sehr gut, nah am eigenen natürlichen Typ zu bleiben.
Braucht man Schauspielerfahrung?
Natürlich ist Schauspielerfahrung – zum Beispiel in einer Theater AG an der Schule – super, wir schauen uns aber immer gerne auch Kinder mit wenig oder keiner Erfahrung an, es gibt immer tolle Talente zu entdecken!
Worauf achten die Filmleute bei den Castingteilnehmern?
Ganz wichtig ist dass die Kinder wirklich unbedingt spielen wollen und sich für die Schauspielerei total begeistern, denn ein Dreh – gerade für die Hauptrollen – ist lang, das sind viele Drehtage, die die Kinder durchhalten müssen. Thema Durchhalten: Wichtig ist dass sich die Kinder auch über einen längeren Zeitraum konzentrieren können und eine gute Ausdauer und Disziplin haben. Dass sie offen, aufmerksam sind, zuhören können und Regieanweisungen umsetzen können. Dass sie bei der „Arbeit“ des Schauspielens wirklich Spass haben und ein guter Teamplayer sind, sie müssen dem gegenüber zuhören und mit dem/derjenigen zusammen spielen, nicht nur für sich.
Kann man sich für mehrere Charaktere bewerben?
Wenn das Kind zu mehreren Rollen passen könnte, gerne 😊 Es kann auch gut sein, dass wir Kinder die sich für eine bestimmte Rolle beworben haben, bitten, nochmal für eine andere Rolle vorzusprechen, wenn wir das Gefühl haben, dass das Kind zu einer anderen Rolle besser passen könnte.
Wo wird der Film gedreht?
Das ist leider noch geheim. Sicherlich nicht nur in Deutschland – wir brauchen ja ganz tolle Landschaften und Naturaufnahmen
Wie ist das beim Dreh dann mit der Schule?
Die Kinder müssen gut in der Schule sein! Das ist Voraussetzung, dass wir die Genehmigung und Schulbefreiung von den Eltern und vom Direktorat und den Klassenlehrer.innen für die jungen Schauspieler.innen bekommen. Wir haben dann immer Kinderbetreuer und Kindercoaches am Set, die mit den Lehrern und Eltern in engem Kontakt stehen (ein Elternteil ist bei jüngeren Kindern ja auch immer vor Ort dabei). Die Kinder müssen den Stoff parallel mitlernen und auch Prüfungen mitschreiben so wie es sich mit den Drehtagen vereinbaren lässt oder nachschreiben. Nach Dreh stellen wir dann immer noch Nachhilfe zu Hause zur Verfügung – wenn nötig und wenn gewünscht – dass die Kinder noch verpassten Stoff nachholen können. Bei uns haben das alle Kinder bisher super hinbekommen!
Viele Kinder sind danach sogar besser in der Schule, weil sie durch die intensive Erfahrung und durch die Disziplin am Set und das „arbeiten“ an den Szenen einen riesen Entwicklungssprung machen. Auch das Erlernen die Konzentration und den Fokus so lange zu halten, hilft vielen später sehr im Alltag und in der Schule!
Ihr habt weitere Fragen zu den Woodwalkers-Charakteren?
Dann schaut gerne auf der Wiki-Seite der Wood- und Seawalkers vorbei. Dort findet ihr alle möglichen Informationen, wie z.B. Augenfarbe oder Größe.