Befreiungsschlag
Stefan Gemmel, Uwe Zissener
Inhalt
Damit hatte Maik nicht gerechnet. Geprügelt hat er sich schon oft,
immer folgenlos, aber nun wurde er zu einer Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt. Er hat die Wahl: Knast oder ein Anti-Gewalt-Training.
Klar, dass Maik solch ein Training für völlig überflüssig hält, auf Psychogeschwätz kann er verzichten. Doch weil das Training besser ist als Gefängnis, willigt er ein und macht erstaunliche Erfahrungen. Seine Umwelt und vor allem seine Freundin Julia beginnen gerade, ihn mit anderen Augen zu betrachten, da droht der Rausch der Spielkonsole ihn vom Weg abzubringen …
Empfohlen als Klassenlektüre zum Thema Jugendkriminalität / Gewalt.
Damit hatte Maik nicht gerechnet. Geprügelt hat er sich schon oft,
immer folgenlos, aber nun wurde er zu einer Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt. Er hat die Wahl: Knast oder ein Anti-Gewalt-Training.
Klar, dass Maik solch ein Training für völlig überflüssig hält, auf Psychogeschwätz kann er verzichten. Doch weil das Training besser ist als Gefängnis, willigt er ein und macht erstaunliche Erfahrungen. Seine Umwelt und vor allem seine Freundin Julia beginnen gerade, ihn mit anderen Augen zu betrachten, da droht der Rausch der Spielkonsole ihn vom Weg abzubringen …
Empfohlen als Klassenlektüre zum Thema Jugendkriminalität / Gewalt.
Erhältlich als
Details
Titel: | Befreiungsschlag |
Autor: | Stefan Gemmel, Uwe Zissener |
Artikelnummer: | 978-3-401-51056-9 |
Preis: | 7,00 € [D], 7,20 € [A] |
Alter ab: | 12 Jahre |
Seitenzahl: | 240 |
Maße: | 12.0 cm / 19.0 cm / 1.8 cm |
Einbandart: | Broschur |
Unterrichtserarbeitung: |
![]() |
Arenas Helden


„Es ist ein wichtiges Thema, das Stefan Gemmel hier aufgegriffen hat: Gewaltbereite Jugendliche ohne jede Empathie stellen die Gesellschaft vor immer größere Probleme. Sein Buch ist ein wichtiger Schritt, das Thema auch jungen Lesern zu vermitteln.“ Schulen und Jugendgefängnisse brauchen genau solche Bücher, um mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch über den richtigen Umgang mit Gewalt zu kommen.“ Quelle: DeutschlandradioKultur Hier geht es zum Beitrag
„Durch die explizite Sprache und die authentische Entwicklung der Hauptfigur ist der Roman gerade auch für ungeübte Leser sehr zu empfehlen.“ Quelle: www.boyandbooks.de