Herausgeber
Herausgeber

Daniel Oliver Bachmann
Daniel Oliver Bachmann ist Schriftsteller und Dokumentarfilmer. Für seine Sachbücher und Romane erhielt er internationale Auszeichnungen.

Wolfgang Benz
Prof. Dr. Wolfgang Benz, Historiker, ist seit 1990 Professor an der TU Berlin und dort Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung. Er publizierte zahlreiche Bücher zur deutschen Geschichte im 20.

Maren Bonacker
Die Herausgeberin Maren Bonacker arbeitet nach ihrem Studium der englischen und französischen Literaturwissenschaft als Leiterin der Abteilung für Kinder- und Jugendliteratur in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar.
Peter Conrady
Peter Conrady war nach Abschluss seines Lehramtsstudiums an der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe zunächst als wissenschaftlicher Assistent und später als Dozent tätig.
Erhard Dietl
Erhard Dietl, 1953 in Regensburg geboren, arbeitet als Autor und Illustrator und lebt heute in München. Bis heute hat er über 100 Kinderbücher veröffentlicht, die weltweit auch in verschiedene Sprachen übersetzt wurden.

Simone Frieling
Simone Frieling, geboren 1957, lebt als Autorin und Malerin mit ihrer Familie in Mainz. Sie veröffentlichte Erzählungen, Romane, Essays und Anthologien. 1998 erhielt sie den Martha-Saalfeld-Literaturpreis.
Rita Harenski
Rita Harenski, 1937 in Kiel geboren, Mutter von zwei Söhnen, arbeitete nach dem Studium der Romanistik und Anglistik 33 Jahre lang für den Arena Verlag, davon 28 Jahre als Leiterin des Taschenbuchprogramms.

Ulrike Köbele
Ulrike Köbele, geboren 1982 in Freiburg i. Br., studierte Anglistik/Amerikanistik und Geschichte.

Gesa Kunter
Gesa Kunter wurde 1980 geboren und studierte Skandinavistik und Anglistik in Frankfurt am Main, Freiburg und Göteborg.

Dieter Lamping
Dieter Lamping, geb. 1954, ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Leiter des Instituts. Er veröffentlichte verschiedene Bücher vor allem zur Literatur des 18. bis 20.

Mücki und Max
Mücki & Max war eine Zeitschrift für Leseanfänger von 6 bis 8 Jahren. In der Redaktion wurden die Texte für die Kinderwitze-Bücher gesammelt.